No current news
Machine translated text. Show original Edit translation
Since the spectacular reopening of the Admiralspalast on Berlin's Friedrichstrasse, the building has become one of the capital's most important cultural hotspots with its unique and diverse entertainment offerings.
Since its reopening in August 2006, the Admiralspalast has offered space for events of all kinds: from a small reading in the "101" to a pop concert in the large theatre hall - from a play in the "Studio" to a happening in the light-flooded inner courtyard.
In addition to sensational large-scale productions such as the "Threepenny Opera" directed by Klaus Maria Brandauer and Campino in the role of Mackie Messer, "My Fair Lady" or "The Producers" by Mel Brooks, concerts by Jan Delay, De La Soul, Solomon Burke, Death Cab For Cutie, Rufus Wainwright, CocoRosie or Antony & The (...) Show more Johnsons, among others, left a special impression. Comedians and cabaret artists such as Kurt Krömer, Dr. Eckart von Hirschhausen or Cindy from Marzahn were also enthusiastic with their programmes. Many artists like Max Raabe, Helge Schneider or Rainald Grebe come back again and again to the Admiralspalast to present their latest stage programmes or music and book releases.
More than a million visitors have since filled the resurrected Admiralspalast with life. In the tradition of the house, which was already synonymous with Berlin's cultural and amusement frenzy in the "Golden Twenties", the fans of sophisticated entertainments get their money's worth just as much as the many visitors to the city who can satisfy their desire for a very special experience here.
The Admiralspalast was first opened on 20 April 1911. In the course of its eventful history, both the Deutsche Staatsoper and the Metopoltheater were housed in the building. After several years of vacancy since the mid-1990s, Admiralspalast Produktions GmbH took over the building with the aim of bringing back the splendour of the 1920s to Friedrichstrasse.
depending on event Show less
Original text. Show translation
Seit der spektakulären Wiedereröffnung des Admiralspalastes an der Berliner Friedrichstraße ist das Haus mit seinem ebenso einzigartigen wie vielfältigen Unterhaltungsangebot zu einem der wichtigsten kulturellen Hotspots der Hauptstadt avanciert.
Seit der Wiedereröffnung im August 2006 bietet der Admiralspalast Platz für Veranstaltungen unterschiedlichster Couleur: Von der kleinen Lesung im "101" bis zum Popkonzert im großen Theatersaal - vom Theaterstück im "Studio" bis zum Happening im lichtdurchflutetem Innenhof.
Neben Aufsehen erregenden Groß-Produktionen wie der „Dreigroschenoper“ unter Regie von Klaus Maria Brandauer und Campino in der Rolle des Mackie Messer, „My Fair Lady“ oder „The Producers“ von Mel Brooks waren es u.a. Konzerte von Jan Delay, De La Soul, Solomon Burke, Death C (...) Show moreab For Cutie, Rufus Wainwright, CocoRosie oder Antony & The Johnsons, die besonderen Eindruck hinterließen. Daneben begeisterten Comedians und Kabarettisten wie Kurt Krömer, Dr. Eckart von Hirschhausen oder Cindy aus Marzahn mit ihren Programmen. Viele Künstler wie Max Raabe, Helge Schneider oder Rainald Grebe kommen inzwischen immer wieder in den Admiralspalast zurück, um hier ihre neuesten Bühnenprogramme oder Musik- und Buchveröffentlichungen vorzustellen.
Mehr als eine Million Besucher haben den wieder auferstandenen Admiralspalast seitdem mit Leben erfüllt. Ganz in der Tradition des Hauses, das bereits in den »Goldenen Zwanzigern« synonym für den Kultur- und Vergnügungsrausch Berlins stand, kommen die Anhänger anspruchsvollen Entertainments ebenso auf ihre Kosten wie die vielen Besucher der Stadt, die hier ihre Begierde nach einem ganz besonderen Erlebnis befriedigen können.
Der Admiralspalast wurde am 20. April 1911 erstmals eröffnet. Im Laufe seiner ereignisreichen Geschichte waren sowohl die Deutsche Staatsoper als auch das Metopoltheater im Gebäude untergebracht. Nach einigen Jahren des Leerstandes seit Mitte der 90er-Jahre übernahm die Admiralspalast Produktions GmbH das Haus mit der Zielsetztung, den Glanz der 20er Jahre in die Friedrichstraße zurückzuholen.
je nach Veranstaltung Show less
No photos available.
Upload photosNo videos have been added yet.
Post videosNo documents available.
Manage documentsAm Tempelhofer Berg 8, 10965 Berlin
Martin Luther Str. 77, 10825 Berlin
Wendenschloßstraße 103 - 107 , 12557 Berlin
Stahnsdorfer Str. 76/78, 14482 Potsdam
Viktoriastr. 10-18, U6 Ullsteinstrasse, 12105 Berlin
Revaler Strasse 99, 10245 Berlin
Backstage PRO
Company
Friends & Partners
Backstage PRO Version 6.3.2 ("Chester"), © 2010 - 2021, Leitmotiv Online Medien GmbH & Co. KG, Hafenstraße 86, 69159 Mannheim, DE.